Herman Rarebell, Jahrgang 1949, war Drummer bei den Scorpions, knapp 20 Jahre war er am weitweiten Erfolg der Band beteiligt, spielte auf legendären Alben wie „Blackout“ und „Love at First Sting“ und schrieb an Hits wie „Rock You Like a Hurricane“ mit, prägte mit seinem energiegeladenen Stil den Sound der Band zwischen 1977 und 1996. Jetzt, gut 30 Jahre später, zum 60-jährigen Jubiläums der Erfolgsband, präsentiert Herman Rarebell mit „What about love?“ ein Buch über seine Zeit bei Meine, Schenker & Co. und veröffentlicht gleichzeitig ein Album mit demselben Titel. Zusammen mit musikalischen Freunden, darunter Bob Daisley, der schon mit Ozzy Osbourne, Black Sabbath oder Gary Moore in Bands war, Howard Leese von Heart oder Neil Carter, der bei UFO war, und Sänger Michael Voss, früher mal bei Casanova, Mad Max oder Michael Schenker, spielte er zwölf Songs ein. Zwölf Songs, die für H.R. für den Sound der 80er stehen. Herman sagt über diese Zeit:“Ich finde, dass nie zuvor oder danach kraftvollere Musik entstanden ist. Es war für mich das goldene Zeitalter, ich habe es genossen. Mit den Scorpions bereisten wir die Welt, wir trafen Menschen aus allen Kulturkreisen. Ein einziger Rausch. Alles war möglich und das jederzeit. Ich will mit diesem Album nicht nur die Erinnerung an die großen Hits der Achtziger zurückbringen. Es geht mir nicht nur um die Melodien und die Rhythmen, die mir heute fehlen. Es geht mir vor allem um das Gefühl, das diese Nummern transportieren. Die Liebe, der Mut, der Optimismus, der in ihnen steckt. Ich finde, dass viel davon verloren gegangen ist. Der Groove, der in „Here I go again“ steckt, der überlebensgroße Refrain von „I Love Rock’n’Roll“ und die unerschütterliche Power von „Rock You Like A Hurricane“. Die Liebe und die Sehnsucht von „I want to know what Love is“. Es ist kein Wunder, dass diese Songs seit vier Jahrzehnten ihren Platz in den Herzen der Menschen haben. Die Kraft, der besondere Geist der Achtziger steckt für mich bei diesen Songs in jedem Akkord, jedem Hieb auf die Bassdrum. Jeder Take, den wir für dieses Album eingespielt haben, war purer Genuss. Freunde, die große Musik spielen. Wir hoffen, dass Ihr fühlt, was wir in diese Neueinspielungen gelegt haben: Liebe, Power, Optimismus! Für mich ist das die Kraft der Achtziger! Wer dabei war, wird sich erinnern. Und wer es verpasst hat, verdient es, es zumindest auf diesem Wege nachzuerleben. In diesem Sinne: Here I am – Rock you like a Hurricane!“ Das Album wurde mit viel Respekt vor den Originalen und Liebe zum Detail in den Kidwood Studios Münstertal, Schwarzwald produziert. Diese Verbeugung vor den großen Hits dieser Zeit hätte ruhig etwas weniger respektvoll ausfallen können, mit etwas mehr Eigenständigkeit, die Qualität hätten die beteiligten Musiker durchaus gehabt. (Metalville) P.Ro ****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal