powerconcerts
turmtheater

Sarah Straub

Kritik zum Konzert am 28. März im Leeren Beutel in Regensburg

Schöner Querschnitt ihrer Karriere

Im Rahmen ihrer „Alle Gute“ 2025 Tour machte die Singer/Songwriterin Sarah Straub Ende März Halt in Regensburg und trat im fast ausverkauften Leeren Beutel mit ihrem aktuellen Programm auf, durch welches sie sehr charmant und mit diversen Erklärung führte und sich auch von ab und zu auftretenden technischen Probleme mit der PA nicht aus dem Konzept bringen ließ. Dabei hatte sie zudem ihren kongenialen Partner an der Gitarre, Andi Schmidt, der nicht nur an der akustischen Gitarren überzeugte und einige Lieder mit schönen Soli auf der Elektrischen untermalte, sondern auch noch einen eigenen Song vortragen durfte. Das restlos begeisterte Publikum, dass nicht mit Applaus sparte und am Ende des gut zwei Stunden langen Auftritts (mit ca. 20 minütiger Pause zwischen den beiden Sets) die beiden Künstler mit Standing Ovation bedachte, bekam im Verlauf des Konzertes nicht nur einen schönen Querschnitt aus den bisherigen deutschsprachigen Veröffentlichungen, sondern auch neue bzw. noch ungehörte Nummern wie „Alles Gute“ oder das eigentlich mit Roland Hefter gesungene Duett „Deine G’schichten“ (in lustigem Oberbayerischem Dialekt). Es gab nachdenkliches wie „Schokolade mit Sahne“ (plus klasse Solo), welches sie für ihren vor einigen Jahren zu jung verstorbenen besten Freund schrieb, oder „Schwalben“ über ein Ehepaar wo der Mann an Demenz erkrankt ist (und dennoch Mut machen soll), Politisches („Die weiße Rose“ (Konstantin Wecker) das auch heute dank einer blauen Partei noch immer aktuell ist oder einfach mal Lustiges wie über den alten zerzausten Kater „Rufus“ und das Therapeutische „Lass es raus“ über ,beschreiben wir es mal nett, falsche Freunde. Richtige Coversongs blieben diesmal bis aus die BAP Nummer „Gradeaus“ (man singt als nicht Kölner nicht auf Kölsch) bzw. einige Konstantin Wecker Nummern (u.a. „Niemand kann die Liebe binden“, „Was keiner wagt“) und natürlich der Reinhard Mey Track „Gute Nacht, Freunde“, der jedes ihrer Konzerte beendet. Fazit: Wie immer toll, sie hat sicher neue Fans dazugewonnen, wie das Ehepaar das rechts neben mir saß, bestätigte, und wer die Möglichkeit hat sollte sich noch eines der folgenden Konzerte dieser Tour , die noch bis Anfang August geht, besuchen. Es wird dann bis ca. ins zweite Quartal 2027 die letzte Chance sein, denn im Herbst erscheint ihr drittes Buch und sie beginnt dann Konzertlesungen, wo der Hauptfocus dann auf Lesung liegt mit einigen Liedern.  (HJH)