powerconcerts
turmtheater

Kenneth Brian Band

Kritik zum Konzert am 17. April im VAZ in Burglengenfeld

Was für ein Konzert! Wer nicht da war, hat definitiv einen Jackpot versäumt.

Ich habe in fast 50 Konzertjahren unzählige Gigs erlebt. Viele Höhepunkte! Die KENNETH BRIAN BAND gehört definitiv zu den Top 5 seit Corona! Nach neun Stunden Autofahrt kamen sie aus Frankreich verspätet ins VAZ Burglengenfeld und machten den Soundcheck schon vor Publikum. Ein Stopover auf dem Weg nach Tschechien, der zum Glück stattfand. Ich habe lange keine so homogene Band in klassischer Gitarre-Bass-Schlagzeug-Besetzung mehr gehört. Körperlich müssen sie nach der Fahrt eigentlich kaputt gewesen sein, aber das Set schob trotzdem immense Kraft und Dynamik über die Bühnenkante. Ein homogenes amerikanisches Bluesrock-Trio, das während des ganzen Sets keinen Takt Schwäche zeigte oder einen Durchhänger offenbarte. Und ihre Spielfreude zelebrierte kantige Riffs und melodische Americana-Sequenzen, wie sie lange nicht mehr zu hören waren. Einmal mehr auch ein Beweis, dass es die besten Gigs in kleinen Liveclubs zu erleben gilt – mit der Betonung auf Erlebnis. Ich hätte den KENNETH BRIAN-Gig mit keiner Stadionshow tauschen wollen. Höchstens, wenn sie dort mit US-Größen wie Albert Lee u.a. aufgetreten wären, die schon mal beim ein oder anderen Live-Video von ihnen auftauchten. Ich kannte ihn vorher nicht, aber ich habe mir alle vier CDs gekauft – auch ein Novum! Der Mann hat immense Songwriterqualitäten und spielt Gitarre wie ein Energieversorger. Mit PJ Love an den Drums und Wes Davis am Bass hatte er zudem eine Tourband an der Seite, die an diesem Abend ihresgleichen suchte. Und die zwei langen Bärte von Brian und Davis waren kerniges Markenzeichen in Erinnerung an ZZ Top, die Brian früher ebenso schon supprted hat, wie auch Lucinda Williams u.a.m. Was für ein Erlebnis! Wer nicht da war, hat definitiv einen Jackpot versäumt. Hingehen, wenn die KENNETH BRIAN BAND mal wieder auf Tour in Europa sein sollte.

Als Support wußte auch T.G. Copperfield mit Claus Bächer am Keyboard einmal mehr mit einem Akustikset zu überzeugen. Und es gilt deshalb noch einen Hut zu ziehen! Auch wenn den Hut eigentlich er selbst als Markenzeichen trägt: T.G. COPPERFIELD! Als Support der „Kenneth Brian Band“ lieferte er im VAZ Burglengenfeld einmal mehr ein Set ab, das seit Jahren seine musikalische Ausdauer prägt. Begleitet vom tollen Claus Bächer an den Tasten war das akustische Programm einmal mehr auch Ausdruck, dass neben Blut auch der Blues in seinen Adern fließt. Chapeau Tilo! (Bernd Schweinar)

Die ganze Musik-sehen-Bildergalerie hier:

https://www.allmusic.de/bildergalerie/kenneth-brian-band/

bzw. hier:

https://www.allmusic.de/bildergalerie/copperfield-t-g/